
Die IGS Edemissen läuft gegen den Hunger.
Am Mittwoch, den 19. Juni 2019 nimmt unsere Schule am weltweiten Lauf gegen den Hunger teil. Dieses Sport- und Bildungsprojekt wird von der internationalen humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger organisiert.
Das Projekt ist die Chance für alle jungen Menschen, sich auf sportliche Weise sozial zu engagieren. Im Jahr 2018 haben 100 Schulen mitgemacht, rund 28.000 Schülerinnen und Schüler sind somit unter dem Motto „Lernen, Laufen, Welt verändern!“ an den Start gegangen. Das Schulprojekt verfolgt drei Ziele:
1. Lernen: Am 05.06.2019 kommt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger an unsere Schule, um die Kinder über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung zu informieren. Es wird zudem ein jährliches Fokusland vorgestellt, um die Lebenswelt von Gleichaltrigen zu veranschaulichen.
Der Tschad ist das Fokusland 2019
Die Republik Tschad ist eines der ärmsten Länder der Welt. Das Land hat mit sozialen Unruhen zu kämpfen und ist regelmäßig Naturkatastrophen ausgesetzt. Daraus folgen Ernährungsunsicherheit, strukturelle Armut und eine schwierige humanitäre Lage.
Dieser Themenvortrag enthält verschiedene Medien und ist altersgerecht und interaktiv gestaltet. Anschließend suchen sich die Schülerinnen und Schüler Laufpaten, die sie bei ihrem Einsatz für Menschen in Not unterstützen. Pro gelaufener Runde sichern die Patinnen und Paten den Kindern einen festen Spendenbetrag zu.
2. Laufen: Am 19.06.2019 ist es soweit! Die Schülerinnen und Schüler starten beim Lauf gegen den Hunger. Alle Kinder geben ihr Bestes und laufen so viele Runden wie möglich, um sich gegen den Hunger in der Welt durch diesen Spendenlauf einzusetzen. Die Materialien werden uns vorher kostenlos zugesandt.
3. Welt verändern: Im Jahr 2018 haben 1.900 Schulen weltweit teilgenommen. 500.000 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am Lauf gegen den Hunger. Unglaubliche fünf Millionen Euro sind dadurch zusammengekommen. Die Spendeneinnahmen unterstützen die lebensrettenden Projekte der Organisation weltweit. Im Jahr 2018 wurden die Spenden vor allem in Projekten im Irak, Pakistan und Nepal eingesetzt. So konnten im Irak Wasserstellen in Schulen und Gesundheitszentren gebaut werden. In Nepal wurde ein Programm zur Stärkung der Nahrungsmittelsicherheit von Familien angelegt und in Pakistan wurden die Menschen vor allem beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen unterstützt.
DAS PATENSCHAFTSPRINZIP
Die Spenden für den Schülerlauf werden mithilfe des Patenschaftsprinzips gesammelt:
Vor dem Lauf: Mit dem Teilnahmepass machen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Patinnen und Paten, die ihnen eine Spende für jede gelaufene Runde zusagen (z.B. 1, 2 oder 5 Euro pro Runde). Die Patinnen und Paten füllen die Patenschaftstabelle im Teilnahmepass aus.
Am Tag des Laufs:Alle Schülerinnen und Schüler geben ihr Bestes und laufen möglichst viele Runden. Am Ende des Laufs wird die Anzahl der gelaufenen Runden jeder Schülerin und jedes Schülers im Teilnahmepass notiert.
Nach dem Lauf:Die Schülerinnen und Schüler haben 14 Tage Zeit,die Spenden bei ihren Patinnen und Paten einzusammeln. Dies erfolgt mithilfe derPatenschaftstabelle im Teilnahmepass (zugesagte Spende x Anzahl der Runden).
Die Patinnen und Paten haben folgende Möglichkeit, die Spende abzugeben:
Barspenden:Die Patinnen und Paten können die Spenden in Bar bei den Schülerinnen und Schülern abgeben. Diese überreichen die Barspende dann an die Klassenlehrkraft, die diese wiederum gesammelt den Lauforganisatoren übergibt. Diese überweisen die Barspenden aller Klassen an Aktion gegen den Hunger.
Bei Barspenden kann Aktion gegen den Hunger keine Spendenquittung ausstellen.
SO KÖNNEN SIE HELFEN, DAMIT DER LAUF GEGEN DEN HUNGER EIN VOLLER ERFOLG WIRD:
· 1. Unterstützen Sie Ihr Kind bei der Suche nach Patinnen und Paten oder werden Sie selbst zum Laufpaten Ihres Kindes
· 2. Besuchen Sie die Schule am Tag des Laufs gegen den Hunger, um die Schülerinnen und Schüler anzufeuern oder sogar mitzulaufen (insofern es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt)
· 3. Helfen Sie der Schule bei der Organisation des Laufs
ÜBER AKTION GEGEN DEN HUNGER
Der Lauf gegen den Hunger wird von Aktion gegen den Hunger, der weltweit führenden Organisationen im Kampf gegen Hunger und Mangelernährung, veranstaltet. Aktion gegen den Hunger unterstützt 20 Millionen Menschen in 50 Ländern. Seit 39 Jahren kämpft die Organisation gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen. Mehr Informationen unter:www.aktiongegendenhunger.de.
Bei Fragen zu der humanitären Hilfsorganisation oder dem Schulprojekt erreichen Sie das Lauf gegen den Hunger Team telefonisch unter 030-2790997-18 oder per Email untermitmachen@aktiongegendenhunger.de.
VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG BEIM LAUF GEGEN DEN HUNGER!
Mit sportlichen Grüßen
Daniel Volze
Fachbereichsleiter Sport und Ganztag
IGS Edemissen