
Nach der letztjährigen Premiere der IGS Edemissen auf den (Ski-) Brettern, die die Welt bedeuten, ging es auch in diesem Jahr zum zweiten Mal nach Österreich ins sonnige Kärnten. Vielen Schüler*innen, die das letzte Jahr dabei waren, hatte es so gut gefallen, dass sie auch dieses Jahr unbedingt teilnehmen wollten.
So ging es also mit 40 motivierten Bretterakrobaten auf die Piste(n).
Während der Großteil der Räuberbande noch nie auf den langen Latten gestanden hatte, konnten die anderen die letztjährigen Erfahrungen im „Kinderland“ mit Herrn und Frau Kustra wieder auffrischen.
Herr Sabin, Frau du Puits und Herr Kosche hatten bei strahlendem Sonnenschein viel damit zu tun, die knapp dreißigköpfige Gruppe mit dem Gerät sowie dem Berg vertraut zu machen.
Trotz einiger Stürze und Blessuren waren alle mit großem Ehrgeiz dabei und ließen sich zu keiner Zeit entmutigen. Auch die Lehrer konnten hier etwas dazu lernen. Dass es tatsächlich möglich ist, Ski-Schuhe falsch herum anzuziehen und damit eine Piste herunterzufahren, war für die Lehrkräfte eine völlig neue Erfahrung.
Das Hotel-Resort Royal X mit den verschiedenen Cubes und topmoderner Einrichtung lud abends zu verschiedenen Aktivitäten ein, wie zum Beispiel Tennis, Fitness-Raum und auch eine kleine Schwimmhalle stand den Schüler*innen, die vom Sport noch nicht genug bekommen konnten, zur Verfügung. Dabei gelang es außerdem einer Schülerin, ein hausinternes Preisausschreiben zu gewinnen, um eine „privat-Party“ im Pool zu feiern.
Bei den guten und abwechslungsreichen Abendessen konnte man die spektakulärsten Aktionen, Stürze und auch schönsten Schwünge mit den anderen teilen. Hin und wieder hat man sich dabei sogar Zeit lassen können, da es häufiger „freiwillige“ Tischdienste gab. Auch wenn aufgrund der Wetterlage, Sturm „Sabine“ lässt grüßen, ein Ski-Tag ausfallen musste, waren die Fortschritte innerhalb der Gruppe sehr groß. Die Mehrheit der Gruppe bewältigte am Ende der viel zu kurzen Woche die richtig großen Pisten mit Bravour.
Aber auch abseits der Berge war das Programm mit Spieleabend, Fackelwanderung, inklusive eines Besuches auf der Burg Sommeregg mit dem größten mittelalterlichen Foltermuseum in Mitteleuropa, sehr ausgefüllt. Ein Highlight war sicherlich der Abschlussabend mit der Aprés-Ski Party im Hotel. DJ Volze holte alles aus Anlage und Schüler*innen heraus, sodass viele danach noch einmal duschen gehen mussten. Zahlreiche Dance-Moves, wie z.B. Breakdance-Solo, der Street- und „Robben“-dance, das „Ruderboot“ und alle weiteren Bewegungen, die auf den Tanzflächen dieser Welt zurzeit en Vogue sind, wurden gefeiert und vorgeführt.
Mit mehr als einem weinenden Auge ging es dann früh am Samstag auf die Rückfahrt. Die Laune ließ sich die Gruppe auch von den zahlreichen Staus nicht nehmen, sodass die Eltern ihre Sprösslinge spät abends am Mühlenberg gesund, wenn auch nicht mehr ganz munter, in Empfang nehmen konnten.
Die Woche ging für alle viel zu schnell zu Ende, doch das nächste Jahr kommt bestimmt.
Bis dahin, „SKI YOU LATER“ ;-)