· 

Projekt „Mittelalter“ im 6. Jahrgang

Wie waren Burgen aufgebaut? Wie kam der Ritter in die Rüstung? Warum waren Bücher im Mittelalter so kostbar? Diese und noch viele weitere Fragen beantworteten sich in den vergangenen Wochen die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs.

Nachdem zunächst fachübergreifend im Unterricht vor allem theoretisch gearbeitet wurde, schloss sich daran eine Projektwoche an. In sechs Workshops setzten sich die Lernenden praktisch mit verschiedenen Bereichen des Mittelalters auseinander. Es wurde gestickt und gebastelt, gekocht und geschmiedet. Die Ergebnisse präsentierten die Schülerinnen und Schüler am Freitagnachmittag vor einem großen Publikum in der Aula. Neben Eltern waren auch Mitschüler aus dem fünften und dem sechsten Jahrgang dabei. Auch zwei Klassen aus der benachbarten Grundschule folgten der Einladung. Das Highlight dieser Präsentation war wohl für alle das Theaterstück „der Hexenprozess“, dass acht Schülerinnen und Schüler vorführten.